Überraschung, Überraschung! Gerade erst wurde die Mafia Trilogy von 2K vorgestellt, schon ist das erste Produkt der Reihe erhältlich. Gleichzeitig mit der Ankündigung erschien nämlich die Mafia 2: Definitive Edition. Also ein Remaster des vor knapp zehn Jahren erschienenen zweiten Teils, welches alle drei damals veröffentlichten Story-DLCs enthält. Wir durften bereits eine Woche früher in das nun aufgehübschte Empire Bay zurückkehren und können euch deshalb direkt verraten, ob das spielbare Gangster-Drama auch heute noch überzeugt.
Empfohlener redaktioneller InhaltAn dieser Stelle findest du externe Inhalte von [PLATTFORM]. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst:Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Externe Inhalte Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Kriminell gute Inszenierung
Quelle: PC GamesAuch heutzutage besticht Mafia 2 durch eine hervorragende Atmosphäre, die Fans von Gangster-Filmen direkt in ihren Bann zieht.Die Definitive Edition ändert natürlich nichts an Story, Schauplatz oder Charakteren. Wie schon vor zehn Jahren schlüpfen wir in die Haut des jungen Kriminellen Vito Scaletta, der gemeinsam mit seinem besten Freund Joe Barbaro langsam in den Rängen der Mafia aufsteigt. Dabei feiern sie viele kriminelle Erfolge, erleben Rückschläge, treffen Förderer, aber auch Gangster, die nur auf eine Gelegenheit warten, den beiden Jungspunden ein Messer in den Rücken zu rammen.
Die Geschichte spielt in den 40er- und 50er-Jahren in Empire Bay, einer fiktiven Großstadt, die sehr an New York und Chicago erinnert. Das Flair der Ära zwischen Weltkrieg und wirtschaftlichem Aufschwung wird hervorragend eingefangen und mit passender Musik untermalt. Die Story selbst nutzt natürlich viele aus Film und Literatur bekannte Mafia-Klischees, verwendet diese aber durchaus gekonnt.
Da auch die Figuren toll geschrieben wurden, eigene Motivationen haben, im Spielverlauf aber auch an sich selbst und ihrer Arbeit zweifeln, entsteht eine authentische Mafia-Atmosphäre. Auch noch zehn Jahre nach Release saßen wir gespannt vorm Bildschirm, wenn Vito mal wieder in Schwierigkeiten geriet, oder lehnten uns grinsend zurück, wenn sich die toll vertonten Gangster mal wieder hemmungslos beschimpften.
Quelle: PC GamesAls knallharter Gangster erwarten euch natürlich auch allerlei Schießereien. Die Ballerei macht Spaß, allerdings fällt hier auch die blöde KI besonders auf.
Gameplay mit Altlasten
An Inszenierung und Erzählung gibt es also weiterhin nichts auszusetzen, doch das Gameplay von Mafia 2 konnte schon zum ursprünglichen Release nicht komplett überzeugen und die Mängel des Spiels fallen heutzutage natürlich noch deutlicher auf. Die KI von NPCs ist immer noch ziemlich blöde, die Steuerung ist manchmal etwas hakelig, man kann nicht frei speichern und Empire Bay ist zwar richtig groß und frei erkundbar, aber trotzdem nicht mehr als eine Kulisse.
Es gibt neben den Hauptmissionen eigentlich keine Beschäftigungsmöglichkeiten, da keine echten Nebenmissionen zu finden sind und es auch kaum Geschäfte gibt, in denen man einkaufen oder die man ausrauben kann. Zudem erwarten einen, wenn man in der Stadt unterwegs ist, auch keinerlei Zufallsereignisse wie etwa Unfälle, Verfolgungsjagden oder Schießereien zwischen rivalisierenden Gangs. Dadurch gehen einem die teils sehr langen Fahrten zwischen Auftraggeber und Missionsziel nach kurzer Zeit bereits ziemlich auf die Nerven.
Quelle: PC GamesManche Widersacher sollen nicht liquidiert, sondern nur eingeschüchtert werden. Also nutzt der schlagfertige Vito seine Fäuste.Mafia 2: Definitive Edition ist trotzdem kein Spielspaß-Killer, denn wenn man über die unsinnige Open World hinwegsehen kann, erwartet einen in den Missionen selbst genau das, was man von einem Spiel mit diesem Setting erwartet. Man überfällt Geschäfte, klaut heimlich Sachen aus Regierungseinrichtungen, flüchtet vor der Polizei oder liefert sich Schießereien mit Cops und anderen Gangstern. Hinzu kommen Quests, die spielerisch zwar nicht sonderlich anspruchsvoll sind, aber richtig viel Mafia-Atmosphäre verströmen. So verkauft man beispielsweise Zigaretten von einem Laster, schmiert Streifenpolizisten oder entsorgt eine Leiche. So lahm Mafia 2 abseits der Missionen auch ist, die Aufträge selbst machen immer noch Spaß.
Die Hauptgeschichte ist in etwa zehn bis zwölf Stunden durchgespielt, doch die drei ebenfalls enthaltenen DLCs The Betrayal of Jimmy, Jimmy's Vendetta und Joe's Adventures packen noch mal einige Stunden Spielzeit drauf. Allerdings muss man auch sagen, dass die Erweiterungen kein besonders gutes Missionsdesign haben. Da zudem auch die Inszenierung bei Weitem nicht so gut ist wie im Hauptspiel, fehlt auch etwas die Motivation, sich durch die teils frustrierenden Aufträge zu schlagen.
Gelungene Schönheitskur
Quelle: PC GamesEmpire Bay ist hübsch gestaltet und durchaus abwechslungsreich, leider ist die Stadt aber auch nur Kulisse und bietet keinerlei Nebenbeschäftigungen.Technisch ist die Mafia 2: Definitive Edition jedoch ein gelungenes Remaster. Klar, man merkt dem Titel sein Alter an und die immer noch sehr auffälligen Pop-Ups beim Fahren durch die Stadt sind absolut nicht mehr zeitgemäß, doch die Figurenmodelle sind nun weitaus detaillierter, die Texturen schärfer und die Performance stabiler. Hinzu kommt, dass die Farben nun viel knackiger sind als noch im Original, wodurch das Spiel an manchen Stellen sogar richtig hübsch ausschaut.
Soll man sich Mafia 2: Definitive Edition nun kaufen? Die Antwort ist ein klares Jein. Mafia 2 war schon damals hübsch, wer also noch eine Originalversion besitzt und kein Riesenfan des Spiels ist, kann auch problemlos noch die alte Fassung zocken. Besitzer der alten Steam-Version müssen ohnehin keine Kohle mehr ausgeben. Das Spiel wird in der Bibliothek automatisch auf die Definitive Edition geupdatet. Wer den Titel jedoch damals verpasst hat, das Setting mag und über die Schwächen des Spiels hinwegsehen kann, bekommt hier klar die beste Version des atmosphärischen Gangster-Dramas.
Meinung
Wertung zu Mafia 2: Definitive Edition (PC)
Wertung:
8/10
Wertung zu Mafia 2: Definitive Edition (PS4)
Wertung:
8/10
Wertung zu Mafia 2: Definitive Edition (XBO)
Wertung:
8/10
Pro & Contra
Tolle, authentische Mafia-AtmosphäreSpannende StoryGut geschriebene Charaktere, die ihre eigenen Taten reflektierenGenialer Soundtrack, der die 40er- und 50er-Jahre grandios einfängtSehr gute deutsche VertonungGelungenes Remaster mit hübschen Lichteffekten und verbesserten Texturen
Auffällige Pop-upsSteuerung teils hakeligBlöde KIKeine Sidequests oder NebenbeschäftigungenViele teils sehr lange Fahrten zu Missionszielen, bei denen nichts passiert
Fazit
Vito Scalettas Geschichte überzeugt auch heute noch mit ihrer tollen Inszenierung.
Bildergalerie
').css('opacity', 0).html(tip).appendTo('body');self.init();self.target.on('mouseleave', () => {console.log('mouseleave');console.log($('#shareDialog').hasClass('is-open'));if ($('#shareDialog').hasClass('is-open')) {self.remove();}});self.tooltip.on('click', () => {self.remove();});});$(window).on('resize', () => {self.init();});}/*** @param target* @param info* @param timeout*/showTemporary(target, info, timeout) {let self = this;timeout = timeout || 10;this.target = target;let tip = self.textList[info];if (!tip || tip == '') {return false;}if (this.tooltip) {this.tooltip.remove();}this.tooltip = $('
').css('opacity', 0).html(tip).appendTo('body');this.init();setTimeout(() => {self.remove();$(this.target).removeClass('active');}, timeout * 1000);}/****/remove() {if (!this.tooltip) {return;}this.tooltip.animate({top: '-=10',opacity: 0}, 50, function() {$(this).remove();});}/****/init() {if (!this.tooltip || !this.target) {return;}this.tooltip.addClass('dBlk');}}ctcTooltip = new ctcTooltips();$(document).on('click', '.shareCopy', function() {$(this).addClass('active');copyToClipboardNew($(this));});var copyToClipboardNew = function(target) {var textArea = document.createElement('textarea'),text = target.data('text');textArea.style.position = 'fixed';textArea.style.top = 0;textArea.style.left = 0;textArea.style.width = '2em';textArea.style.height = '2em';textArea.style.padding = 0;textArea.style.border = 'none';textArea.style.outline = 'none';textArea.style.boxShadow = 'none';textArea.style.background = 'transparent';textArea.value = text;document.body.appendChild(textArea);textArea.focus();textArea.select();try {var successful = document.execCommand('copy');if (successful) {ctcTooltip.showTemporary(target, 'link_copied', 2);} else {ctcTooltip.showTemporary(target, 'link_copy_error');}} catch (err) {}document.body.removeChild(textArea);};var closeShareWidget = function(delay) {setTimeout(function() {shareDialog.classList.remove('is-open');}, delay);}jQuery(document).on('click', '.jsShare', function() {shareDialog.classList.add('is-open');jQuery(document).on('click', '#shareDialog', function() {if (event.target.nodeName == 'I') {closeShareWidget();} else {var container = $('.shareWrapper');if ((!container.is(event.target) && !container.has(event.target).length) || event.target.nodeName == 'A') {closeShareWidget();}}});})
58